Bericht |
|
|||||||||
Schweizermeisterschaften Mehrkampf 25./26. August 2001, Hochdorf Für die LCR-Athletinnen Saskia Girsberger und Sandra Mariani begann die zweite Hälfte der Leichtathletik-Saison 2001 mit den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. Wie im letzten Jahr versammelten sich am 25./26. August die Mehrkampf-Cracks der ganzen Schweiz im luzernischen Hochdorf, wo sie ihre Mehrkampf-Meisterinnen und -Meister 2001 erkürten. 7-Kampf Juniorinnen Der Wettkampf der Juniorinnen fand an zwei Tagen statt und wurde am Samstag mit dem Hürdenlauf eröffnet. Die LCR-Athletin Saskia Girsberger lief ein gutes Rennen und war mit einer Zeit von 14.39 Sekunden die schnellste Juniorin. Bei der nächsten Disziplin, dem Hochsprung, übersprang die LCR-Athletin die Latte auf der Höhe von 1.54 Metern. Damit egalisierte sie ihre Persönliche Bestleistung (PB). Im Kugelstossen versprach das gute Einstossen (Stösse über 9 Meter) eine neue PB. Im Wettkampf lief es später nicht so gut und sie musste sich eine Weite von 8.69 m aufschreiben lassen. Immerhin stiess sie die schwerere Kugel fast gleich weit wie die 3-Kg-Kugel im letzten Jahr. 200m-Lauf: Erstmals unter 25 Sekunden! Bei der letzten Disziplin des ersten Tages, dem 200m-Lauf, realisierte die schnelle Athletin des LC Regensdorf ein sensationelles Resultat. An der Kantonalen Meisterschaft im Mai lief sie gute 25.85 Sekunden, in Hochdorf blieb die Uhr bei 24.99 Sekunden stehen! Mit diesem ausgezeichneten Lauf setzte sich Saskia Girsberger am ersten Tag an die zweite Stelle des Gesamtklassements. Am nächsten Tag stand als erstes Weitsprung auf dem Programm. Die LCR-Juniorin sprang gute 5.28 m weit. Nach dem Weitsprung wechselten die Juniorinnen zum Speerwurf. Mit einer Weite von 26.25 m konnte sich Girsberger im Mittelfeld klassieren. Zum Abschluss des Juniorinnen-Siebenkampfes gehört ein 800m-Lauf. Obwohl hochsommerlichen Temperaturen den Läuferinnen schwer zu schaffen machten, lief die LCR-Athletin ein gutes Rennen und beendete den Lauf in 2:34.38 Minuten. Am Schluss erreichte Girsberger mit total 4604 Punkten den ausgezeichneten 4. Rang. Für eine Athletin, die im Training kaum die Mehrkampfdisziplinen trainiert, eine beachtliche Leistung. Am kommenden Wochenende nimmt die Sprint- und Hürden-Spezialistin Saskia Girsberger an den Schweizer Einzel-Meisterschaften in Zug teil. (100m und 100m Hürden). Die hervorragende Leistung im 200m-Lauf und die gute Zeit im Hürdenlauf deuten darauf hin, dass die Athletin des LC Regensdorf gut gerüstet ist und Spitzenrangierungen erwarten darf. 5-Kampf Kategorie Weibliche Jugend B (Jg 86/87) Am Sonntag kam für den LC Regensdorf Sandra Mariani zum Einsatz. Im ersten Wettbewerb (80m-Lauf) konnte sie eine Zeit von 10.67 Sekunden realisieren. Im Weitsprung - die stärkste Disziplin der LCR-Athletin - lief es nicht wie gewünscht. Nach einem Nuller im ersten Sprung musste die LCR-Athletin im nächsten Durchgang einen Sicherheitssprung absolvieren, der mit 4.57 Metern etwas bescheiden ausfiel. Da auch der letzte Sprung ungültig war, kam nur der 2. Versuch in die Wertung. Hochs und Tiefs gehören zu einem Mehrkampf! Nach dem mässigen Weitsprungresultat punktete die Nachwuchsathletin des LC Regensdorf dafür beim Kugelstossen. 10.50 Meter weit stiess sie die 3kg-Kugel und verbesserte ihre Persönliche Bestleistung um gut einen Meter! Im Hochsprung sprang sie 1.40 Meter. Beim abschliessenden 1000m-Lauf trumpfte sie nochmals auf und lief nach 3:20.85 Minuten als viertschnellste Läuferin ihrer Serie ins Ziel. Mit einem Punktetotal von 3272 Punkten erreichte Sandra Mariani bei ihren ersten Mehrkampf Schweizermeisterschaften den hervorragenden 6. Rang. Am Kommenden Wochenende nimmt die LCR-Athletin an den Nachwuchs Schweizermeisterschaften in Lausanne teil.Sie startet im Sprint über 80 Meter, im Dreisprung und in Weitsprung. |